Donnerstag, 25. Juli 2013
Melonensaft
Es geht doch nichts über frisch gepressten Melonensaft in der Früh! Ich werfe meine Bio-Wassermelone immer gerne mit Schale in den Mixer und siebe den Brei danach ab, denn die meisten Vitamine und Mineralien sind in der Rinde. Melone eignet sich aus lebensmittelkombinatorischer Sicht vorallem als Monomeal, also als einzeln genossene Mahlzeit. Der Saft ist besonders zum Frühstück geeignet, weil er super schnell verdaut wird und den Körper nach der Nacht wieder hydriert.
1/4 Wassermelone
Einmal durch den Mixer jagen, sieben, fertig. Das Viertel einer durchschnittlich großen Wassermelone ergibt ca. einen Liter Saft.
Es ist ein bisschen schwierig, mit Cronometer die Nährwerte zu ermitteln:
800g Melonenfleisch = 240kcal
500g Melonenrinde = 500kcal
20g Melonenkerne = 111kcal (Werte beziehen sich auf getrocknete Kerne)
--> gesamt: 851kcal
Die Rinde hat ordentlich Proteine, beim Auspressen dürfte davon das Meiste im Saft bleiben. Fett hingegen ist wahrscheinlich weniger drin, weil in getrockneten Kernen der Fettanteil pro Gramm höher ist, in der Melone aber natürlich frische Kerne waren:
117g Carbs
27g Protein
12,3g Fett
Nach 80/10/10 würden 12,3g Fett bei meinem täglichen Energieumsatz von ca. 2200kcal schon 50% meines Fettbedarfs decken. Ich denke die Menge ist um ein paar Gramm kleiner einzuschätzen.
Wenn's mir doch nicht reicht, ich hab noch ne 3/4 Melone im Kühlschrank ;)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen